top of page
Hallo kleines Wunder
1.Woche 07.03.2025-13.03.2025
1. Tag
Sperma wandert zu den Eileitern. Die Spermien bleiben in den weiblichen Geschlechtsorganen eine Zeitlang befruchtungsfähig. Bei den Säugetieren ist diese Zeit im allgemeinen recht kurz (ca. 24 Std).
2.-3. Tag
Sperma erreicht die Eileiter, in denen sich reife Eizellen befinden.
3.-4. Tag
Befruchtung der Eizellen (in den Eileitern).
4.-6. Tag
Die befruchteten Eizellen wandern in den Gebärmutterhals.
Fr, 14.03.2025 bis Di, 18.03.2025
Die Eizellen entwickeln sich zu Blastocyten.
Di, 18.03.2025 bis Do, 20.03.2025
Die Embryos erreichen die Gebärmutter.
2. Woche 14.03.2025-20.03.2025
Fr, 21.03.2025 bis Do, 27.03.2025
Die Hündin leidet möglicherweise unter morgendlicher Übelkeit aufgrund der hormonellen Umstellung oder Spannungen in der Gebärmutter. Manche Hündinnen fressen ab dem 20. Tag für einige Tage gar nichts oder zumindest sehr wenig. In der Regel pegelt sich ihr Fressverhalten danach wieder ein. Viele Hündinnen sind jetzt besonders anhänglich.
Am 19. Tag setzen sich die Keimbläschen (sog. Blastocyten) in der Gebärmutterwand fest. Diese formen embrionale Bläschen. Ab dem 21. Tag sondern viele Hündinnen zähflüssigen, klaren Schleim ab. Das ist das eindeutigste Zeichen, dass der Deckakt geklappt hat.
3. Woche 21.03.2025-27.03.2025
4. Woche 28.03.2025-03.04.2025
Fr, 28.03.2025 bis Do, 03.04.2025
Ab dem 22. Tag sind die Embryonen sichtbar.
Die Augen und die Nervenstränge im Rückenmark werden gebildet.
Die Organbildung beginnt.
Di, 01.04.2025 bis Sa, 05.04.2025
Die Embryonen sind etwa walnussgroß und sind gleichmäßig im Uterus verteilt.
5.Woche 04.04.2025-10.04.2025
Die Hündin hört auf Ihre Beine anzuziehen, weil das Gewicht ansteigt und
die Welpen sich drehen.
Zehen, Barthaare und Krallen beginnen sich zu entwickeln.
Do, 10.04.2025
Die Ausbildung der Organe ist abgeschlossen.Die Föten sehen nun aus wie Hunde. Kopf und Rumpf sind unterscheidbar. Das Geschlecht ist bestimmbar. Die Fellfarbe beginnt sich zu entwickeln. Der Herzschlag der Föten ist per Stetoskop hörbar. Die Zitzen der Hündin werden dunkler und schwellen an. Am 31.-32. Tag kommt es zum physiologischen Nabelbruch, das heißt der Darm wird aufgrund seines schnellen Wachstums kurzfristig aus der Körperhöhle heraus verlagert.


6. Woche 11.04.2025-17.04.2025
Ab dem 35. Tag sind die Augenlider ausgebildet, die Ohrmuscheln bedecken den Gehörgang und die Finger sind distal separiert. Am 40. Tag wird der Darm wieder in
die Körperhöhle zurückverlagert, die einzelnen Zehen sind sichtbar und die Krallen sind ausgebildet.
7. Woche 18.04.2025-24.04.2025
Die Knochen der Welpen verstärken sich weiter. Zum Ende der 7. Woche
kann man die Welpen unter der Bauchdecke ertasten. Die Hündin sollte jetzt nicht mehr mit anderen Hunden rauhe Spiele spielen.
8. Woche 25.04.2025-01.05.2025
Die Hündin hat aktuell weniger Hunger, was durch den Platzmangel im Bauch verursacht wird. Durch die Enge im Bauch werden mehrere kleine Mahlzeiten gefüttert. Die Zitzen der Hündin schwellen weiter an und es wird viel mehr Zeit mit Körperhygiene verbracht als sonst.
9. Woche 02.05.2025-Hallo kleines Wunder
Tag 57
Nur noch wenige Tage/Stunden und unsere Piggy wird ihr Geheimnis lüften.
Die Welpen sind jetzt vollständig entwickelt und dürfen nun das Licht der Welt erblicken. Zusammen mit Patrizia verbringt Piggy die letzten Nächte schon in ihrer Wurfbox und versucht dort schlaf zu finden. Piggy genießt nach wie vor ihre Spaziergänge und lässt sich von uns verwöhnen. Ihr Appetit wird aufgrund des Platzmangels weniger. Ihr Körpergewicht ist aktuell bei +9,25Kg vom Ausgangsgewicht.

Hallo kleines Wunder

bottom of page